Keltenmuseum Hallein
 Pflegerplatz 5
 5400 Hallein
Besucherservice
 T +43 6245 80 783
 besucherservice@keltenmuseum.at

Links zu Forschungsinstitutionen und Museen
Österreichisches Archäologisches Institut
 Deutsches Archäologisches Institut
 Römisch-Germanisches Zentralmuseum
 Kunsthistorisches Museum Wien
 The British Museum
 Louvre
Kelten für Kinder
ARCHÄOLOGIE ERLEBEN
Nr. 2 | Was ist Archäologie?
   
 Hallo liebe Forscherinnen und Forscher!
Was ist Archäologie?
 Das Wort Archäologie besteht aus zwei griechischen Wörtern: archaios und logos.
 „Archaois“ bedeutet „alt“ und „logos“ bedeutet „Lehre“. Archäologie ist also die Lehre von den alten Dingen. Die WissenschaftlerInnen, die Archäologie betreiben nennt man ArchäologInnen.
 ArchäologInnen schützen und erforschen die im Boden verborgenen Überreste vergangener Zeiten. Sie machen Ausgrabungen, erforschen die Funde und planen Ausstellungen. Die Ausgrabung dauert dabei weniger lang, als die Auswertung und Deutung der Funde im Büro. Jetzt gerade forschen auch ArchäologInnen im Home-Office. Dabei helfen Online-Bibliotheken, Datenbanken und die Internetrecherche.
Für das heutige Rätsel könnt ihr diese Datenbanken verwenden:
 Klexikon
 News4Kids
 Kinderzeitmaschine
Suchmaschinen für Kinder:
 blinde-kuh.de
 fragfinn.de
 kidrex.org
Tipp: Rätselt mit kURt, dem URgeschichte-Wurm. Das Rätsel könnt ihr euch HIER herunterladen und ausdrucken.
Aufgabe 1 für kleine Kelten-Fans: Zeichne ein Archäologenteam bei der Arbeit! Zeige uns das Bild und poste es auf Facebook!
Aufgabe 2 für größere Kelten-Fans: Finde heraus, wo ArchäologInnen in Österreich arbeiten können und erfinde eine Stellenanzeige für eine Archäologin oder einen Archäologen! Was denkst du, müssen sie können?
    



