Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
Besucherservice
T +43 6245 80 783
besucherservice@keltenmuseum.at
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 9–17 Uhr
Veranstaltungskalender
Clean-Up für Schulen


Clean-Up Projekt für Schulen
Das Keltenmuseum Hallein lädt Schulen zu einer Müllsammelaktion ein. Macht euer eigenes Clean-Up Projekt irgendwann in einer Unterrichtseinheit im Schuljahr 2022/23! Mit der Vorlage eines Beweisfotos über die Sammelaktion, erhält jede Klasse ein kostenloses Workshop-Programm mit dem Thema "Antiker Müll - ein Schatz für die Archäologie" im Keltenmuseum Hallein.
Achtung: Gültig bis zum Ende des Schuljahres 2023!
Donnerstag, 02. Februar 16 Uhr

Salzburger Krippen
Finissage
Welche Köpfe, welche Hände stecken hinter den Krippen? Wer setzt die Geburt Christi wie in Szene? Diese Ausstellung rückt die Menschen hinter ausgewählten Salzburger Krippen in den Mittelpunkt.
Kosten: 2,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Sonntag, 12. Februar 14 Uhr


Bunte Perlen am laufenden Band
Familiensonntag
Ob bunte Stoffe, kunstvoll verzierte Ringe oder bunte Glasperlen – die Kelten waren geschickte Kunsthandwerker. Nach einer Führung zu den schönsten Schmuckstücken in der Ausstellung basteln wie eine eigene Kette mit prächtigen Perlen.
Dienstag, 14. Februar 18:30 Uhr

„Süßes Seelchen, harter Stecher…“ – derbe Graffiti aus Pompeji
Schweinisches Gespräch – NICHT JUGENDFREI, ab 18 Jahren mit Ausweiskontrolle
Zum Valentinstag kombiniert diese Präsentation Sexbilder und derbe Graffiti aus Pompeij. Im Gegensatz zur römischen Literatur von und für Gebildete geben in Hauswände geritzte Graffiti Äußerungen von Frauen und Männern aus allen sozialen Schichten und aus dem römischen Alltag wieder. Derb, unmittelbar und geradezu erschreckend direkt!
Anmeldung: +43 6245 80783 oder besucherservice@keltenmuseum.at
Kosten: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Mittwoch, 15. Februar 10 Uhr


Wir gestalten eine Handpuppe
Familienworkshop
Erzähle zuhause deine eigene Geschichte! Gestalte dafür eine eigene Handpuppe mit Farbe, Federn und anderen Materialien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Anmeldung unter: stillenachtmuseum@hallein.at oder +43 6245 80783-30
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Freitag, 17. Februar 18 Uhr

Nora putzt
Theaterintervention
Schauspielerin Nadine Mühlböck
Unsere vorlaute Reinigungskraft Nora verändert den Blickwinkel auf die spektakulären Funde der Kelten! „A sauberne Führung“: unterhaltsam, informativ und anders!
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 7 Euro (ermäßigt 4,50 Euro)
Sonntag, 26. Februar 11 Uhr


Die Welt der Kelten: Tabicos Reise
Führung mit Puppen
Kleine und große Gäste begleiten den Keltenjungen Tabico durch die Ausstellung.
Er erzählt von seinen Abenteuern vor 2.500 Jahren.
Anmeldung unter: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Mittwoch, 1. März


Schule schaut Museum
Aktionstag
Kostenlose Vermittlungsprogramme für Schulen.
Mit der Schulklasse die Knochen der Kelten entdecken!
Knochen erzählen viel vom Alltag der Menschen. Im neuen Knochenlabor erforschen die Schüler*innen nach anthropologischen Methoden das Alter, das Geschlecht oder die Krankheiten der Kelten vom Dürrnberg.
Zur Vor- und Nachbereitung oder für den Unterricht in der Schule gibt es eine Challenge in der neuen Keltenmuseum App.
Stündlicher Kurzworkshop, nur nach Anmeldung
9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr
Anmeldung erforderlich:
besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
kostenlos bei Anmeldung
Mittwoch, 8. März 16 Uhr

Weltfrauentag - Frauen in der Geschichte Halleins
Stadtrundgang
Am Weltfrauentag präsentieren sich Frauen, die Geschichte geschrieben haben mit ihren Biographien. Aber auch beinahe vergessene Frauenschicksale treten in den Vordergrund: von namenlosen Salzarbeiterinnen bis zu den bekannten „Tschikweibern“.
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 5 Euro
Freitag, 10. März 14 Uhr

Die Söhne Grubers – Franz Xaver Gruber Junior
Freitagsführung
In der Familie Gruber wiederholen sich oft die männlichen Vornamen. Die Expertin erzählt vom gleichnamigen Sohn des berühmten Komponisten.
Anmeldung unter: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Kosten: 4 Euro zuzügl. Museumseintritt
Freitag, 10. März 18 Uhr

Nora putzt
Theaterintervention
Schauspielerin Nadine Mühlböck
Unsere vorlaute Reinigungskraft Nora verändert den Blickwinkel auf die spektakulären Funde der Kelten! „A sauberne Führung“: unterhaltsam, informativ und anders!
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 7 Euro (ermäßigt 4,50 Euro)