Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
Besucherservice
T +43 6245 80 783
besucherservice@keltenmuseum.at
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 9–17 Uhr
Veranstaltungskalender
Freitag, 1. Dezember ab 14 Uhr

Gruber persönlich
Offene Führung
Heimo Thiel
Franz Xaver Gruber wartet in der Ausstellung und erzählt von seinem Leben. Da ist einiges passiert! Lustige Anekdoten sind natürlich auch dabei. Jederzeit dazu kommen und lauschen!
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 2. Dezember 10 Uhr

Orte des Gedenkens – „Die Akte Gruber“
Führung und Workshop
Felix Gruber, der Enkel des Stille Nacht-Komponisten war Standesbeamter und Mitglied der NSDAP. Anhand alter Objekte und originalen Dokumenten entdecken die Teilnehmenden seine Geschichte. Der Workshop wird mit einem Stadtrundgang zur Geschichte Halleins im Nationalsozialismus kombiniert.
Anmeldung unter: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Ab 14 Jahre
Treffpunkt: Keltenmuseum Hallein
Sonntag, 3. Dezember 11 Uhr & 15 Uhr


Der letzte Traum der alten Eiche
Halleiner Puppentheater
Manuela und Michel Widmer
Das Puppentheater nach einem Märchen von Hans Christian Andersen spielt in Hallein in der Zeit von Franz Xaver Gruber. Eine uralte Eiche träumt in einer winterlichen Sturmnacht von den Menschen, die ihre mächtige Krone einst schützte. Vergangenes wird lebendig!
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Sonntag, 3. Dezember 13 Uhr


Wichtelwerkstatt
Workshop
Iris Moosleitner
Bastle eine eigene kleine Wichtelbox und befülle sie mit Wünschen, tollen Ideen und mehr. Mit Schere, Kleber und bunten Farben entsteht eine kleine Box für persönliche und magische Dinge. Lass dich von den Wichteln im Museum verzaubern.
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Mittwoch, 6. Dezember 15:30 Uhr


Der Nikolaus kommt!
In entspannter Atmosphäre zuerst dem Märchenerzähler lauschen. Er erzählt an diesem besonderen Tag die Geschichte vom heiligen Nikolaus von Myra. Im Anschluss triffst du den echten Nikolaus, der Gaben an die Kinder verteilt. Selfie mit dem Nikolaus? Dafür gibt es die brandneue weihnachtliche Selfie-Station.
Kostenlos
Donnerstag, 7. Dezember 19 Uhr

„Auszeit“
Lesung mit Musik
Birgit Birnbacher
Stress im Advent? Unter dem Motto „Auszeit“ steht die Lesung aus dem Buch „Meine stille Nacht“. Dieser besinnliche Akzent lädt zu einem bewussten Innehalten in der oft hektischen Adventszeit ein. Musik mit Martina und Julian Mathur unterstützt die adventliche Atmosphäre.
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kostenlos
Freitag, 8. Dezember 18 Uhr


Nora putzt
Theaterintervention
Mit Nadine Mühlböck.
Unsere vorlaute Reinigungskraft Nora verändert den Blickwinkel auf die spektakulären Funde der Kelten! „A sauberne Führung“: unterhaltsam, informativ und anders!
Anmeldung unter +43 6245 80783 oder besucherservice@keltenmuseum.at
Kosten: 7 Euro (ermäßigt 4,50 Euro)
Sonntag, 10. Dezember 11 Uhr & 15 Uhr


Der letzte Traum der alten Eiche
Halleiner Puppentheater
Manuela und Michel Widmer
Das Puppentheater nach einem Märchen von Hans Christian Andersen spielt in Hallein in der Zeit von Franz Xaver Gruber. Eine uralte Eiche träumt in einer winterlichen Sturmnacht von den Menschen, die ihre mächtige Krone einst schützte. Vergangenes wird lebendig!
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Sonntag, 10. Dezember 13 Uhr


Wichtelwerkstatt
Workshop
Iris Moosleitner
Bastle eine eigene kleine Wichtelbox und befülle sie mit Wünschen, tollen Ideen und mehr. Mit Schere, Kleber und bunten Farben entsteht eine kleine Box für persönliche und magische Dinge. Lass dich von den Wichteln im Museum verzaubern.
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Dienstag, 12. Dezember 14 Uhr

„Stille Nacht! Heilige Nacht“
Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz
Barbara Tober
Die Begegnung mit den Porträts der Familie Gruber, den Möbeln und Musikinstrumenten der Biedermeierzeit weckt Erinnerungen an die Weihnachtszeit. Bei Live-Musik dürfen alle Mitsingen!
Kosten: nur Museumseintritt (mit Behindertenausweis gratis)
Anmeldung und Rückfragen unter b.tober@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783-21
Mittwoch, 13. Dezember 14 Uhr


Es war einmal…
Märchenstunde
Benjamin Huber
In entspannter Atmosphäre dem Märchenerzähler lauschen.
Kosten: 3 Euro zuzügl. Museumseintritt
Anmeldung unter: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Sonntag, 17. Dezember 11-16 Uhr


30 Jahre Stille Nacht Museum Hallein
Jubiläum
Wir feiern 30 Jahre Stille Nacht Museum Hallein mit unserem Publikum und haben ein besonderes Programm für Familien und Kinder!
11 Uhr
Halleiner Puppentheater „Der letzte Traum der alten Eiche“
13 Uhr
Wichtelwerkstatt – Bastelworkshop mit Iris Moosleitner
15 Uhr Halleiner Puppentheater „Der letzte Traum der alten Eiche“
16 Uhr Buchpräsentation Brigitte Winkler „Halleiner G´schichten – Erzählungen einer Stadtführerin“
Kosten: nur Museumseintritt, Workshops/Theater kostenlos
Am Nachmittag laden wir zu einer Feier mit adventlicher Musik, heißen Getränken und Keksen auf dem Gruberplatz ein.
Donnerstag, 21. Dezember 16 Uhr


Licht an!
Taschenlampenführung
Wer will am dunkelsten Tag im Jahr zur magischen Wintersonnenwende die Kelten im Museum entdecken?
Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen!
Kosten: 3,50 Euro
Anmeldung unter: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Freitag, 22. Dezember ab 14 Uhr

Gruber persönlich
Offene Führung
Heimo Thiel
Franz Xaver Gruber wartet in der Ausstellung und erzählt von seinem Leben. Da ist einiges passiert! Lustige Anekdoten sind natürlich auch dabei. Jederzeit dazu kommen und lauschen!
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 23. Dezember 15-17 Uhr


Warten auf Weihnachten
Manuela und Michel Widmer, Heimo Thiel
Das Warten auf den Weihnachtsabend verkürzen? Das spannende Programm für unsere kleinen und große Gäste hilft sicher!
15 Uhr Halleiner Puppentheater „Der letzte Traum der alten Eiche“
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Von 15.30 bis 17 Uhr
Gruber persönlich
Franz Xaver Gruber wartet in der Ausstellung und erzählt von seinem Leben. Da ist einiges passiert! Lustige Anekdoten sind natürlich auch dabei. Jederzeit dazu kommen und lauschen!
Kosten: Museumseintritt
Sonntag, 24. Dezember 11 Uhr


Der letzte Traum der alten Eiche
Halleiner Puppentheater
Manuela und Michel Widmer
Das Puppentheater nach einem Märchen von Hans Christian Andersen spielt in Hallein in der Zeit von Franz Xaver Gruber. Eine uralte Eiche träumt in einer winterlichen Sturmnacht von den Menschen, die ihre mächtige Krone einst schützte. Vergangenes wird lebendig!
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Sonntag, 24. Dezember 17 Uhr


Feierstunde am Gruber-Grab
Konzert
Halleiner Liedertafel 1849,
Ensemble der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein
Den festlichen Höhepunkt der Feierstunde bildet „Stille Nacht“ heilige Nacht!“ in der Originalfassung. Musikbegleitung von einem Ensemble der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein.
Kostenlos
Donnerstag, 28. Dezember 14 Uhr


Wichtelwerkstatt
Workshop
Iris Moosleitner
Bastle eine eigene kleine Wichtelbox und befülle sie mit Wünschen, tollen Ideen und mehr. Mit Schere, Kleber und bunten Farben entsteht eine kleine Box für persönliche und magische Dinge. Lass dich von den Wichteln im Museum verzaubern.
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Freitag, 29. Dezember ab 14 Uhr

Gruber persönlich
Offene Führung
Heimo Thiel
Franz Xaver Gruber wartet in der Ausstellung und erzählt von seinem Leben. Da ist einiges passiert! Lustige Anekdoten sind natürlich auch dabei. Jederzeit dazu kommen und lauschen!
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 30. Dezember ab 14 Uhr

Gruber persönlich
Offene Führung
Heimo Thiel
Franz Xaver Gruber wartet in der Ausstellung und erzählt von seinem Leben. Da ist einiges passiert! Lustige Anekdoten sind natürlich auch dabei. Jederzeit dazu kommen und lauschen!
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 2. Jänner 14 Uhr


Koboldgeschichten
Lesung
Iris Moosleitner
Geheimnisvollen Koboldgeschichten von Halleiner Schauplätzen lauschen!
Was beobachtet die Frühlingsfee Springinkerl an der Salzach, wenn sie nach einem langen Winterschlaf auf der Mauer der Pernerinsel sitzt? Und wer ist dafür verantwortlich, dass Aloisius Hintergruber, von Beruf Schiffer auf der Salzach, bei einem Turnier ohnmächtig vom Boot in den Fluss fiel?
Anmeldung unter +43 6245 80783 oder besucherservice@keltenmuseum.at
Kosten: 3,50 Euro zuzügl. Museumseintritt
Mittwoch, 3. Dezember 16 Uhr


Licht an!
Taschenlampenführung
An einem finsteren Nachmittag im Winter im Schein der Taschenlampe die Kelten entdecken? Das wird sicher spannend!
Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen!
Kosten: 3,50 Euro
Anmeldung unter: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Donnerstag, 4. Jänner 14 Uhr


Wichtelwerkstatt
Workshop
Iris Moosleitner
Bastle eine eigene kleine Wichtelbox und befülle sie mit Wünschen, tollen Ideen und mehr. Mit Schere, Kleber und bunten Farben entsteht eine kleine Box für persönliche und magische Dinge. Lass dich von den Wichteln im Museum verzaubern.
Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at oder +43 6245 80783-30
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Samstag, 6. Jänner ab 14 Uhr

Gruber persönlich
Offene Führung
Heimo Thiel
Franz Xaver Gruber wartet in der Ausstellung und erzählt von seinem Leben. Da ist einiges passiert! Lustige Anekdoten sind natürlich auch dabei. Jederzeit dazu kommen und lauschen!
Kosten: Museumseintritt